Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du unsere Website oder eines unserer Social Media Profile besuchst, sowie über unsere Messengerdienste oder auf sonstige Weise mit uns korrespondierst. Zur Vereinfachung wird nachfolgend häufiger das Singular „Seite“ verwendet, was jedoch für alle genutzten Seiten, Profile und Kontaktwege als gleichbedeutend zu betrachten ist. Entsprechende Datenschutzhinweise der einzelnen von uns verwendeten sozialen Netzwerke und weiterer Drittanbieter können den enthaltenen Links in den nachfolgenden Abschnitten entnommen werden.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz kannst Du unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung entnehmen.
Datenerfassung auf dieser Seite
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Seite?
Die Datenverarbeitung auf dieser Seite erfolgt durch den Profilbetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst Du dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich beispielsweise um Daten handeln, die Du uns telefonisch, per E-Mail oder auf sonstigem Kontaktweg übermittelst. Auch außerhalb unserer Website, wenn Du uns auf unseren anderen Plattformen Kommentare bei Beiträgen hinterlässt, auf diese reagierst oder auch persönlich mittels Direktnachricht mit uns kommunizierst, werden Daten erhoben.
Andere Daten werden wiederum automatisch durch unsere Website und Betreiber unserer sozialen Medien gesammelt – Stichwort: „Insights“. Für diese Datenverarbeitungsvorgänge sind die Betreiber unserer Social Media-Profile und wir gleichermaßen verantwortlich. Du kannst Deine Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde grundsätzlich gegenüber beiden Parteien geltend machen. Wir selbst behalten uns vor, auf unseren Social Media-Profilen Beiträge anderer Nutzer zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte.
Wofür nutzen wir Deine Daten?
Deine Daten werden vorwiegend zur Bearbeitung von Druck- und Designaufträgen verwendet. Um für Dich den besten Service bieten zu können, ist es erforderlich, Deine relevanten Daten für die von Dir übermittelten Aufträge heranzuziehen, zu verarbeiten und, falls für die Erfüllung notwendig, an Dritte zu übermitteln.
Ein weiterer Teil der Daten wird auch genutzt, um auf unseren Plattformen unsere Beiträge zu optimieren und zu verbessern. Beispielsweise nutzen wir die Anzahl der Aufrufe verschiedenster Beiträge, sowie die Reaktion auf diese, um unsere künftigen Beiträge entsprechend anzupassen. Auch Daten, welche uns in Form von Kommentaren unter unseren Beiträgen oder als Nachricht erreichen, beispielsweise Feedback, werden genutzt, um unsere Beiträge entsprechend anzupassen.
Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, beispielsweise indem Du uns genehmigt hast, Deine Beiträge auf unserer Seite zu nutzen, kannst Du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem hast Du das Recht, unter bestimmten Umständen, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du dich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen findest Du in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seite nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Du diese Seite besuchst, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail oder der Nachrichtenfunktion anderer Plattformen, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Seite ist:
Schua GbR
Hüttenberger Weg 31
84503 Altötting
Deutschland
Ansprechpartner:
Lukas und Nicole Schua
Hüttenberger Weg 31
84503 Altötting
Telefon: +49 8671 9273993
E-Mail: info@schoengedruckt.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen willst, werden Deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Deiner personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. Es gilt zu beachten, dass Bestell-, Adress- und Zahlungsdaten für steuer- und handelsrechtliche Zwecke gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für eine Dauer von zehn Jahren gespeichert werden müssen.
Sofern beim Besuch unserer Sozial Media Profile durch den jeweiligen Betreiber Cookies auf Deinem Endgerät gespeichert wurden, bleiben diese bis zu deren Löschung durch Dich darauf gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Deiner Daten, welche durch den Betreiber der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert wurden. Für Einzelheiten dazu informiere Dich bitte direkt beim Betreiber der sozialen Netzwerke.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Seite
Wir nutzen unsere Website, wie auch unseren Social Media-Auftritt, um eine umfassende Präsenz im Internet zu gewährleisten, unsere persönliche Reichweite zu erhöhen, sowie potentielle Kunden über unsere Dienstleistungen zu informieren. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung Deiner Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Du über unsere Homepage, eine Social Media-Plattform oder anderweitig – beispielsweise per E-Mail oder Telefon – mit uns in Kontakt trittst, werden Deine Anfragen mit der Einwilligung und zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und der Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. b DSGVO verarbeitet.
Daten, die auf Grundlage der von den Betreibern der sozialen Medien initiierten Analyseprozesse ermittelt werden, beruhen gegebenenfalls auf hiervon abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke entsprechend anzugeben sind, beispielsweise die Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Deine Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich.
Dies kann dann der Fall sein, wenn Du uns nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Deine ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt hast, oder wenn die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrages, beziehungsweise zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist. Ferner geben wir Deine Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO weiter, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und nicht der Anschein besteht, dass Du ein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deiner Daten hast. Auch kann eine Weitergabe Deiner Daten der Fall sein, wenn dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung darstellt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter, welcher auch mündlich zu Stande kommen kann. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Sofern gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine rechtliche Verpflichtung besteht oder sofern wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein berechtigtes Interesse daran haben, können wir die im Rahmen der Bestellung erhobenen Daten zur Rechts- und Strafverfolgung an Ermittlungsbehörden sowie weiteren Behörden mit offiziellem Untersuchungsauftrag herausgeben.
Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt, hast Du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bedingungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, kannst Du dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn Du Widerspruch einlegst, werden wir Deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Du widersprichst, werden Deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du Dich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst Du Dich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Du die Richtigkeit Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah oder geschieht, kannst Du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast Du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen Deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Du die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber dieser Seite behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Deinem Endgerät gespeichert.
Session-Cookies werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese selbst löschst oder eine automatische Löschung durch Deinen Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Deinem Endgerät gespeichert werden, wenn Du unsere Seite betrittst (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Dich hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer, URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website –hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend „Google“ genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Strato erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Strato verwiesen. Die Strato GmbH (Strato GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7,
10249 Berlin, datenschutz@strato.de) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Strato und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Strato und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Strato ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem Du die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Du kannst die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link (LINK NOCH ANPASSEN) klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Du hast der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest Du unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hast Du in Bezug auf Deine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hast Du ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung Deiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Du hast bezüglich bestimmter Verarbeitungen Deiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kannst Du Dich als Betroffener jederzeit an Strato (Strato GmbH datenschutz@strato.de) oder den Seitenbetreiber wenden.
4. Bestellungen bei Schön Gedruckt
Wenn Du von uns etwas bestellen möchtest oder einen sonstigen Dienstleistungsauftrag hast – beispielsweise einen Designauftrag – und hierfür mit uns in Kontakt trittst, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass wir personenbezogene Daten erfassen, welche für die Abwicklung der Bestellung oder des Auftrages, sowie einer individuellen Kundenbetreuung erforderlich sind. Diese Daten werden wir intern für die Vertragserfüllung oder vorvertraglicher Maßnahmen nach Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verwenden. Auch werden wir Deine Daten zur Auftragsabwicklung an andere Stellen weitergeben, wie beispielsweise dem beauftragten Versandunternehmen oder (außer bei der Zahlung mittels PayPal) an unsere Bank, die VR-Bank Rottal-Inn eG, VR-Bank-Str. 1, 84347 Pfarrkirchen, Deutschland.
Die Bezahlung mittels PayPal wird von der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg („PayPal“), abgewickelt. Informationen zum Datenschutz bei PayPal findest Du in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE
Im Falle eines Zahlungsverzugs werden wir Deine hierfür notwendigen Daten an einen ausgewählten Inkassodienstleister weiterleiten, um nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO offene Forderungen einzuziehen.
Die zur Rechnungsstellung erfassten Daten einer Bestellung oder Nutzung unserer Dienstleistungen werden an unser Buchhaltungssystem von Lexoffice, Haufe Service Center GmbH, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg, Deutschland, weitergeleitet. Informationen zum Datenschutz bei Lexoffice findest Du in der Datenschutzerklärung von Lexoffice: https://www.lexoffice.de/datenschutz/
Im Falle von Sendungen mit Sendungsverfolgung geben wir Deine Bestell- und Adressdaten sowie eventuell Deine E-Mail-Adresse für die Übermittlung von Trackingdaten an den dafür beauftragten Versanddienstleister weiter. Weitere Informationen zum Datenschutz beim jeweiligen Versandunternehmen findest Du in deren jeweiligen Datenschutzerklärung:
Versand durch DHL oder Deutsche Post, Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn, Deutschland: https://group.dhl.com/de/datenschutz.html
Versand durch Hermes, Hermes Germany GmbH, Essener Straße 89, 22419 Hamburg, Deutschland:
5. Unsere verwendeten Kanäle im Einzelnen
Oben genannte Datenschutzhinweise haben sowohl für unsere Website, als auch für alle nachfolgend beschriebenen sozialen Netzwerke, Messenger und Verkaufsplattformen ihre Gültigkeit. Links zu den Datenschutzhinweisen einzelner Anbieter von sozialen Netzwerken oder Messengern können diesem Abschnitt entnommen werden.
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die „Meta Platforms Ireland Limited“, Serpentine Avenue, Block J, Dublin 4, Irland.
Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über gemeinsame Verantwortlichkeit (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir, beziehungsweise Facebook verantwortlich ist, wenn Du unser Facebook-Profil besuchst. Diese Vereinbarung kannst Du unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum/
Du kannst Deine Werbeeinstellungen selbstständig in Deinem Nutzeraccount anpassen. Nutze hierzu folgenden Link und melde Dich an: https://www.facebook.com/settings?tab=ads/
Details und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme als Betroffener entnimmst Du der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die „Meta Platforms Ireland Limited“, Serpentine Avenue, Block J, Dublin 4, Irland.
Details und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme als Betroffener entnimmst Du der Datenschutzerklärung von Instagram: https://www.instagram.com/legal/privacy/
Wir verfügen über einen WhatsApp Business Account. Anbieter ist die „Meta Platforms Ireland Limited“, Serpentine Avenue, Block J, Dublin 4, Irland.
Details und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme als Betroffener entnimmst Du der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/privacy/
Wir verfügen über ein Profil bei Pinterest. Anbieter ist die „Pinterest Europe Ltd.“, Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland.
Details und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme als Betroffener entnimmst Du der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
TikTok
Wir verfügen über ein Profil bei TikTok. Anbieter ist die „TikTok Technology Limited“, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland.
Details und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme als Betroffener entnimmst Du der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
Wonderlink
Wir verfügen über ein Profil bei Wonderlink. Anbieter ist die „Seyffert mit Himmelspach GmbH“, Boppstrasse 10, 10967 Berlin, Deutschland.
Details und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme als Betroffener entnimmst Du der Datenschutzerklärung von Wonderlink: Datenschutzerklärung | Wonderlink
Etsy
Wir verfügen über ein Verkäuferprofil bei Etsy. Anbieter ist die „Etsy Ireland UC“, 5th Floor, One Le Pole Square, Ship Street Great, Dublin 8, Ireland.
Details und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme als Betroffener entnimmst Du der Datenschutzerklärung von Etsy: https://www.etsy.com/de/legal/privacy/?ref=ftr